Elektrokamine 2023 alle Angebote

Weihnachtsdeko Ideen 2023 online finden - Die große Auswahl für Weihnachten!

Willkommen auf WeihnachtsdekoIdeen.de. Wir sind deine Webseite zum allem was schöne Weihnachtsdeko betrifft. Finde auf unseren Seiten eine große Auswahl an Weihnachtsdeko Ideen 2023, die dein Weihnachtsfest noch schöner lassen werden. Wir haben für dich das ganze Internet durchforstet, um dir die besten und aktuellsten Angebote zum Thema Weihnachtsdekorations-Ideen zusammen zustellen. Scroll dich einfach durch und lass dich inspirieren! Wir wünschen dir ein wunderschönes Weihnachten 2023.

Aktuelle Ideen aus allen Kategorien

Inhaltsverzeichnis

    Bald ist es wieder soweit, die Tage werden kürzer, die Nächte langer und ehe wir uns versehen steht Weihnachten vor der Tür. Die Menschen ziehen sich wieder zu Hause zurück, schmücken Ihre Häuser, lassen sie im festlichen Glanz erstrahlen und das ist die Schönste Zeit des Jahres. Jeder definiert Weihnachtsdeko bzw. Adventsdeko für sich anders. Der eine mag es natürlich, am besten mit Holz oder Zapfen, der andere möchte es gerne quietschig bunt bei sich zu Hause haben, der dritte mag es eher zurückhaltend und minimalistisch. Jeder Stil lässt sich finden und es ist absolut erstaunlich, was an Weihnachtsdeko Ideen zustande kommen.

    Die Geschichte der Weihnachtsdeko

    Weihnachtsdeko ist im Laufe der Zeit entstanden und gewachsen. Alles begann mit der ersten Krippe, die in Deutschland ausgestellt wurde. Diese Geschichte geht auf das 11. Jahrhundert zurück und ist damit das erste bekannte Stück in der Weihnachtsdeko. Manche der Dinge, die wir heute als Weihnachtsdeko zu Hause haben sind aus Traditionen und der Not von Materialien entstanden. In Frankreich wurden im 11. Jahrhundert die ersten Krippenspiele aufgeführt, zu der Zeit mit echten Personen, die die Funktionen der einzelnen Personen einnahmen. Franz von Assisi hat dann die erste Krippe dargestellt und in einer italienischen Kirche ausgestellt.

    weihnachtsdeko ideen

    Ein Bestandteil von Krippenspielen ist immer ein Weihnachtsbaum gewesen. In der Kirche ist er ein Symbol für das Leben. Meist wurde er einfach nur an der Seite der Krippenfiguren aufgestellt und natürlich belassen. Man weiß nicht genau, wann der Brauch entstand, nach dem ein Weihnachtsbaum ausgeschmückt wurde. Man geht aber davon aus, dass er als Hinweis auf Adam und Eva erstmalig geschmückt wurde. Hier wurden einfach nur Äpfel in den Baum gehangen als Erinnerung an das Paradies. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts war es dann Brauch, Lichter in den Baum zu geben. Es wurden echte Kerzen dazu genommen, die ein wunderbares Licht verströmten. Kurze Zeit danach wurde zu den Äpfeln auch Lebkuchen oder Nüsse am Baum dekoriert. Die Bäume wurden dann nach Weihnachten von den Kindern geplündert und sie konnten die seltenen Spezialitäten genießen. Eine Geschichte, die in ihrer Ironie zum Schmunzeln bringt ist die Entstehung der Glaskugeln am Baum. Wenn man Erzählungen glauben darf hat ein Glasbläser in der Stadt Lauscha kein Geld für den damaligen Weihnachtsschmuck gehabt und sich statt dessen einige Kugeln gefertigt, die er in den Baum gehangen hat.

    Das Lustige daran ist, dass die ersten Kugeln nur von wohlhabenden Menschen gekauft werden konnten, die normale Bevölkerung hatte kein Geld, sich Kugeln leisten zu können.

    Der Adventskranz war dann in der weiteren Entwicklung ein Teil, der ebenfalls zur Weihnachtsdeko gehörte. Im Jahr 1839 eingeführt von Johann Hinrich Wichern, der dauernd von Kindern gefragt wurde, wie lange es noch bis Weihnachten ist. Da er der Fragen überdrüssig wurde stellte er 20 kleine und 4 große Kerzen auf ein Wagenrad und entzündete jeden Tag eine Kerze. Die Kinder konnten also ganz genau sehen, wie lange es noch bis Weihnachten ist und der erste Adventskranz/Adventskalender ward geboren.

    Regelungen zur Deko an Weihnachten

    Deutschland ist bekannt dafür, dass alles und jedes geregelt wird. Warum sollte es also bei der Weihnachtsdeko eine Ausnahme geben?

    Es geht schon einmal mit der Frage los, ab wann man Weihnachtsdeko anbringen sollte. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, wann er das machen möchte. Der eine mag es ab Anfang November bereits weihnachtlich und der andere beginnt eine Woche vor Weihnachten damit. Es gibt aber im November einige Feiertage, die man respektieren sollte. Es sind Totengedenktage, die man aus Respekt der Andacht gegenüber respektieren sollte. Dazu gehören Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag. Die Tage können jedes Jahr variieren, aber der Totensonntag ist mit dem letzten Sonntag vor dem ersten Advent immer der Abschluß. Danach kann man in der Regel ohne Probleme seine Weihnachtsdeko aufstellen.

    Was den Weihnachtsschmuck und Lichterketten angeht, die man am Fenster oder auf dem Balkon oder der Terrasse anbringt gehören diese zum Gebrauch der Wohnung. Weder Nachbarn noch ein Vermieter dürfen diese beanstanden. Es gibt aber auch Regeln, was die Beleuchtung angeht. Man muss sich an die Nachtruhe ab 22 Uhr halten. Danach müssen alle Lichtquellen abgeschaltet werden. Wenn man seine Gebäudefassade mit Weihnachtsdeko versehen möchte bleibt es einem ebenfalls erst einmal selbst überlassen, was man anbringt. Man hat allerdings dafür Sorge zu tragen, dass die Deko fest montiert ist und andere nicht gefährden kann. Dafür hat man im übrigen auch bei Sturm zu sorgen. In einem Mietshaus braucht man zum Schmücken der Fassade die Erlaubnis des Vermieters. Wohnt man in einem Mietshaus darf man das Treppenhaus nicht schmücken. Möchte man sich etwas Dekoration an der Wohnungstür anbringen ist das gestattet, aber alles andere im Treppenhaus ist nicht gestattet. Im übrigen müssen Fluchtwege freigehalten werden.

    Farbkonzept-Ideen für Weihnachten

    Jeder Mensch definiert Weihnachtsdeko anders. Was dem einen zu wenig ist dem anderen zu viel. Und auch was die Farbauswahl angeht gehen die Geschmäcker weit auseinander. Wichtig ist zunächst einmal, dass man sich für einen Stil entscheidet, wenn man Weihnachtsdeko Angebote einkaufen möchte. Man kann natürlich mehrere Stilelemente mixen, wenn es einem gefällt. Ein besonders stimmiges Bild erzielt man aber, wenn man alles wie aus einem Guss hat. Es gibt einige Klassiker, die sich über die Jahre bewährt haben und immer noch sehr beliebt sind. Rot und Gold ist ein solcher Klassiker, aber auch silber und blau. Sie können sehr gut in allen Bereichen der Dekoration eingesetzt werden.

    In den letzten Jahren sind skandinavische Farbkonzepte aus Naturtönen auch immer beliebter geworden. Sie wirken oft auch monochrom, was natürlich auch in anderen Farben als Braun dekoriert werden kann. Es sieht sehr beruhigend aus und eher minimalistisch. Ebenfalls sehr aktuell ist das Thema Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Das findet sich auch in Weihnachtsdeko Ideen. Gerade erdige Farben wie Töne aus Braun, Creme und Beige findet man viel in Deko. Sie wirken dabei erstaunlich gemütlich, speziell wenn man sie mit Licht kombiniert. Pastelltöne sind ebenfalls sehr angesagt in den letzten Jahren. So findet man tolle Kombinationen aus zartem rosa mit kräftigen Naturtönen oder auch einem kühlen grau. In der Kombination wird dem Pastell ein wenig was von seiner Kräftigkeit genommen und neutralisiert. Ebenfalls sehr chic sieht en bordeaux-rot aus, speziell, wenn es mit funkelndem Gold gemischt wird. Es wirkt fast schon ein wenig üppig, gibt aber dennoch genug Zurückhaltung.

    weihnachtsdekoideen angebote

    Neben den Naturtönen findet man erstaunlicherweise mittlerweile auch vermehrt grau als neuen Trend. Kombiniert mit natürlichen Tönen und weiß gibt es ein stilvolles und edles Ambiente. Dabei wirkt es auch zurückhaltend und dennoch warm und gemütlich. Mit Farbkonzepten kann man verschiedene Stimmungen erzeugen. Wer sich nicht sicher ist welche Stimmung er haben möchte kann sich Inspirationen im Internet für seine Weihnachtsdeko Ideen holen.

    Elemente für Weihnachtsdeko Ideen - viele Jahre zu gebrauchen

    Wer sich Weihnachtsdeko Ideen günstig kaufen möchte kann sich einen Bestand an Dingen anlegen, die man dann über viele Jahre nutzen kann und mit unterschiedlichen neuen Teilen an kleiner Dekoration verändern kann. Ein Klassiker dabei ist der Adventskalender. Man kann natürlich jedes Jahr einen neuen fertig gebundenen Kranz kaufen und hat absolut keine Arbeit damit. Man kann aber auch einen Rohling kaufen, den man dann jedes Jahr neu dekoriert. Man spart einiges an Geld dabei, wenn man nur die Zweige kaufen muss und dann um den Rohling bindet. Wer es einfacher, aber dennoch wiederverwendbar mag kann auch einen künstlichen Kranz kaufen und braucht ihn dann nur mit den kleinen Dekoelementen und den Kerzen auszustatten. Gleiches gilt für einen Metallständer für einen Adventskranz, den man jedes Jahr aufs Neue benutzen möchte.

    Hier kann man sehr einfach nur mit Zweigen dekorieren oder mit Kugeln, sich für echte Kerzen oder künstliche LEDs entscheiden, ganz wie es einem gefällt.

    Bei Dekorationen für die Tür kann man ebenfalls einen Kranz kaufen oder eine Girlande. Auch hier kommt es wieder darauf an, was einem selbst gefällt. Man kann sich Kränze und Girlanden selbst binden und dann aufhängen. Das bietet sich besonders an, wenn man einen Garten mit Tannen zu Hause hat und sie sich schnell schneiden kann. Ansonsten kann man auch ganze Pakete von Zweigen in Gartencentern oder Floristengeschäften kaufen. Sie sind nicht so teuer und man kann sie auch variieren. Es sieht besonders schön aus, wenn man nicht nur einfach Nordmanntannen kauft sondern auch andere Dinge wie Fichten und Wacholder. Diese in Kombination zu einem Kranz oder einer Girlande gebunden sehen sehr schön aus und riechen nebenbei auch noch fantastisch.

    Der Vorteil bei einer selbst gebundenen Girlande ist, dass man sie so lange gestalten möchte wie man sie braucht. Der Nachteil ist bei echtem Tannengrün, dass es mit der Zeit in der warmen Wohnung austrocknet und spätestens wenn man es nach Weihnachten abnimmt fürchterlich nadeln wird. Möchte man Weihnachtsdeko Ideen Angebote wahrnehmen sollte man seine Fenster nie vergessen. Sie sind zum einen die perfekte Fläche der Dekoration, zum anderen kann man sie sehr einfach und günstig dekorieren und sich auch hier Elemente kaufen, die man für viele Jahre nutzen wird. Ein Element, das zwar nicht gerade günstig ist, ist der Schwibbogen. Er ist zwar etwas teurer, aber auch ein edles Stück, besonders wenn er handgemacht ist. Ein echter Schwibbogen wird sogar in einer Familie weiter vererbt, so langlebig ist er. Außerdem hat man damit sein Fenster im Handumdrehen in einen weihnachtlichen Hingucker verwandelt. Klassische Schwibbögen werden mit echten Kerzen beleuchtet. Es gibt mittlerweile aber auch seit vielen Jahren Bögen mit LEDs. So hat man auch keine Feuergefahr und muss nicht dauernd dabei bleiben, wenn man sie anmacht.

    Im Fenster kann man auch leuchtende Dekoelemente aufhängen. Gerade in Kinderzimmern ist das sehr beliebt, wenn man Klassiker wie den Weihnachtsmann oder einen Schneemann wählt. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben und auch mit Lichtwechsel, für den der es besonders bunt mag. Sie werden normalerweise mit Saugnäpfen angebracht und kleben dann am Fenster. Man kann sich bei leuchtenden Dekoelementen entscheiden, ob man sie mit Batterie oder Kabel betreibt, je nach Ausführung. Bei der Batterie hat man kein störendes Kabel, muss aber den Behälter für die Batterien irgendwo unterbringen. Im übrigen sollte man aufladbare Batterien verwenden, wenn man einen Beitrag für die Umwelt leisten möchte. Entscheidet man sich für den Betrieb mit Kabel muss man immer daran denken, dass man in der Nähe eine Steckdose in der Nähe hat.

    weihnachtsdeko und adventdeko

    Wer einen Kamin zu Hause hat kann die Ablagefläche darüber als wunderbare Fläche nehmen, um seine Weihnachtsdeko anzubringen. Hier sind kleine Laternen oder Figuren sehr beliebt. Solche Weihnachtsdeko günstig kaufen kann man überall. Es gibt so viele kleine Dinge, die sich hier anbieten. Man sollte nur darauf achten, dass der Sims des Kamins nicht zu warm wird und die Deko kaputt gehen kann. Eine tolle Idee, wenn sich im Laufe der Jahre Weihnachtskugeln angesammelt haben ist eine Girlande aus Kugeln. Man braucht sie hier nur einfach zu verbinden, war man am besten mit einem Faden macht. Wer es gerne beleuchtet mag kann danach eine Lichterkette in die Girlande einbinden. Das sieht wunderschön aus, wenn abends die Lichter angemacht werden und sich im Schein der Kugeln brechen.

    Ideen mit Licht sind immer eine gute Idee

    Natürlich kann man auch Weihnachtdeko Ideen ohne Lichter in sein Haus bringen, aber der Klassiker ist einfach Beleuchtung. Es ist draußen kalt und dunkel und mit Licht holt man sich nicht nur Farbe ins Haus sondern auch Gemütlichkeit und eine gewisse Wärme. Damit ist nicht die Wärme der Beleuchtung an sich gemeint, das Licht an sich gibt eine warme Stimmung, nach der wir uns im Winter sehnen.

    Es gibt Deko Elemente, die an sich schon mit Licht versorgt sind. Gerade auch für den Außenbereich findet man viele Elemente, die selbst beleuchtet sind. Das bietet sich auch an, damit man nicht abends raus muss, die Deko einschalten muss und dann später noch mal raus, um sie wieder auszuschalten. Entweder kann die Dekoration mit Batterien, Solar oder Strom versorgt werden. Ein Vorteil von Solar ist, dass sich die Aggregate tagsüber mit Energie aufladen und sie abends abgeben. Hat man allerdings mal einige sonnenfreie Tage, wie es bei uns in Deutschland häufiger vorkommt wird man kein Licht am Abend haben. Batterien überzeugen dadurch, dass man keine störenden Kabel herumliegen hat. Es gibt mittlerweile Deko, die mit Batterien betrieben wird, die sogar über eine integrierte Zeitschaltuhr verfügt. Hier kann man viele Weihnachtsdeko Angebote zu dem Thema Batterien finden. Der Nachteil ist hier allerdings, dass viele der Dekorationsstücke viel Energie verbrauchen und die Batterien sehr schnell leer sind. Sehr gut eignen sich gerade für den Außenbereich Dekorationen, die mit Strom versorgt werden. Hier kann man das Kabel so gut wie möglich verstecken und dann die Dekoration einschalten, wenn man dies möchte. Man kann auch für seinen Komfort eine Zeitschaltuhr dazwischen setzen und braucht sich dann nicht darum zu kümmern, dass man seine Deko ein- und wieder ausschaltet. Sie schalten sich zur festgelegten Zeit ein und auch selbst wieder aus.

    Auch im Innenbereich sind Weihnachtsdeko Ideen mit Lichter eine Sache, die man in seine Dekoration integrieren sollte. Beleuchtete Weihnachtsdeko günstig kaufen ist gar kein Problem, man kann Dinge schon für wenige Euro kaufen. Wer nicht gerne die Dekoelemente mag, die es auf dem Markt gibt, aber auf eine Beleuchtung nicht verzichten möchte, kann auch einfach eine Lichterkette nehmen und mit ihr dekorieren. Man kann hier sogar Dinge nehmen, die man sowieso zu Hause hat.

    weihnachtsdekoration günstig

    So kann man eine einfache Vase oder Laterne nehmen, nach Wunsch mit Weihnachtskugeln befüllen und eine Lichterkette mit hinein geben. So hat man ganz schnell eine sehr schöne, günstige und einfache Weihnachtsdeko gemacht. Gerade in dunklen Bereichen wie dem Hauseingang, dem Treppenhaus, einer dunklen Zimmerecke oder dergleichen kann eine solche einfache Idee Licht bringen und ein schönes Dekoelement sein. Man sollte im übrigen keine Angst haben, dass man gewisse Bereiche nicht dekorieren sollte. Im Haus kann man im jeden Zimmer oder jeder Ecke Weihnachtsdeko Ideen unterbringen. Ob es die Küche ist, der Flur, der Treppenaufgang, die Kinderzimmer oder das Schlafzimmer, das Wohnzimmer, überall lassen sich kleine Dinge unterbringen, die das Haus festlich machen.

    Man sollte immer daran denken, dass die Dekoration für eine gewisse Zeit steht. Wenn man also einen Tisch dekorieren möchte sollte man es entweder einfach haben, die Dekoration für die Mahlzeiten eben auf die Seite zu stellen oder man dekoriert so, dass man am Tisch sitzen und essen kann, ohne dass sie stört und trotzdem auf dem Tisch stehen kann. Wenn man natürliche Elemente nimmt sollte man immer darauf achten, dass sie auch frisch bleiben und nicht austrocknen. Trockenes Tannengrün kann ein Gefahrenherd für ein Feuer sein. Es empfiehlt sich im übrigen, in der Regel einen Eimer mit Wasser in einem Raum stehen zu haben, wenn man echte Kerzen für seine Deko verwendet.