Elektrokamine 2023 alle Angebote
Category

Mini Weihnachtsbaum

Inhaltsverzeichnis

    Mini Weihnachtsbaum: Nicht überall haben die Menschen immer viel Platz, sich einen großen Weihnachtsbaum aufzustellen. Viele mögen aber auch gar keinen großen  Baum und stellen ihn statt dessen lieber auf einen kleinen Tisch, damit sie auch darunter Platz haben.

    Wie klein oder groß dein Weihnachtsbaum ist, bleibt dir selbst überlassen.

    Mini Weihnachtsbaum echt oder künstlich?

    Wenn du dir einen Mini Weihnachtsbaum günstig kaufen möchtest hast du die Wahl zwischen einem echten und einem künstlichen Weihnachtsbaum. Dabei ist es manchmal schwer, einen echten Mini Weihnachtsbaum zu bekommen. Die meisten Bäume werden größer verkauft. Oft musst du auch aufpassen, vermeintliche echte Mini Weihnachtsbäume sind nur die Spitzen von größeren Bäumen.

    miniweihnachtsbaum

    Du fährst im Grunde genommen besser mit einem künstlichen Mini Weihnachstsbaum.

    Mini Weihnachtsbaum aus Spritzguss Technik

    Wenn du dir einen Mini Weihnachtsbaum günstig kaufen möchtest bekommst du einen Baum aus Spitzguss Technik. Das ist eine Technik, bei der der Baum aus modernem Material Polyethylen (PE) gefertigt wurde. Danach wird der Baum von Hand nach bearbeitet, so dass du ihn letzten Endes nicht von einem echten Baum unterscheiden kannst. Bei der Spritzguss Technik werden die Nadeln der Tanne bearbeitet. Sie laufen dann leicht spitz zu und sind ungleichmäßig gefächert, was den echten Look perfektioniert.

    Was sind die Vorteile eines Mini Weihnachtsbaum?

    Wenn du dir einen Mini Weihnachtsbaum günstig kaufen möchtest gibt es einiges, was er an Vorteilen bietet:

    • ● günstiger Preis
    • ● Nachahmung des echten
    • ● Wenig Dekoration nötig

    Ein Mini Weihnachtsbaum ist sehr günstig in der Anschaffung. Du kannst Bäume in der Größe bereits ab 10 Euro kaufen. Durch die Spritzguss Technik sehen Mini Weihnachstbäume fast wie echte Bäume aus. Du brauchst nur wenig Dekoration und oft reicht auch schon eine einzige Lichterkette, damit der Baum schön beleuchtet ist. Du kannst Mini Weihnachtsbaum mittlerweile in vielen verschiedenen Ausführungen bekommen. Zuerst einmal gibt es die verschiedenen Arten von Tannen, die nachgeahmt werden, die Nordmanntanne, Fichten oder die verschiedenen anderen Tannen. Bei den künstlichen Bäumen kannst du sie auch in unterschiedlichen Farben erhalten, was gerade in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen ist.

    Die modernen Farben aktuell sind:

    • ● grün
    • ● graugrün
    • ● dunkelgrün
    • ● Gold
    • ● Weiß
    • ● Schwarz
    • ● Rot
    • ● Pink
    • ● Lila

    Gerade bei kleinen Bäumen nehmen die Menschen gerne auch einmal eine ausgefallene Farbe, um aus dem klassischen auszubrechen. Ein bunter Baum ist nicht nur modern, er fällt auch auf. Ein Mini Weihnachtsbaum passt in jede Wohnung, egal wie klein sie auch ist. Gerade Singlehaushalte nehmen gerne einen Mini  Weihnachtsbaum, weil sie nicht so viel Platz zur Verfügung haben. Du kannst ihn in eine Ecke stellen oder auf einen Tisch oder einen kleinen Hocker. Du kannst ihn auch auf ein Möbelstück stellen, wenn du zum Beispiel eine ausreichend breite Kommode hast.

    Der Vorteil ist, dass der Baum so schnell wie z.B. ein Adventskranz geschmückt ist und auch schnell wieder zusammen geräumt werden kann. Wenn es sich um einen künstlichen Mini Weihnachtsbaum handelt ist er sogar Platz sparend zu verstauen, wenn du nicht so viel  Stauraum zur Verfügung hast. Der Mini Weihnachtsbaum eignet sich für alle, die nicht so viel Platz zur Verfügung haben, auf das Ambiente eines geschmückten Wohnzimmers aber auch nicht verzichten wollen.

    Auch in Büros werden Mini Weihnachtsbäume gerne genommen, weil sie nicht so viel Platz wegnehmen.

    Woher kommt der Brauch eigentlich, einen Weihnachtsbaum aufzustellen ?

    Wenn du so wie jedes Jahr losgehst und dir einen Mini Weihnachtsbaum günstig kaufen gehst wirst du dir vielleicht schon mal die Frage gestellt haben, warum eigentlich Bäume bei sich zu Hause aufgestellt werden. Der Brauch ist bereits sehr alt und liegt im christlichen Glauben begründet. An Weihnachten wird die Geburt von Jesus Christus gefeiert und im Gedenken daran auch ein Baum aufgestellt. Bereits in den heidnischen Kulturen hängte man Tannenzweige im Haus auf. Sie stellten ein Symbol für die Lebenskraft und Fruchtbarkeit dar und waren gleichzeitig ein  Schutz gegen böse Geister, die im nächsten Frühjahr das Haus aufsuchen konnten. Man wollte damit einen Schutz für seine Ernten und das Einkommen erreichen.

    Von den ersten Weihnachtsbäumen wird ab dem Jahr 1597 berichtet. In Bremen stellten die Zünfte Bäume auf wie zum Beispiel beim Hausbau, was man auch heute noch kennt, wenn Richtfest gefeiert wird. Von Bremen aus breitete sich der Brauch aus, einen Weihnachtsbaum zu Hause aufzustellen. Allerdings war das zu dieser Zeit ein Privileg der Reichen, denn nur sie konnten sich einen Baum kaufen. Der Baum war ein zentraler Punkt und wurde traditionell mit Nüssen, Äpfeln und Zuckerwerk geschmückt. Die Kinder durften sich das dann zu Weihnachten als besonderen Leckerbissen vom Baum holen. Besonders reiche Familien bemalten die Äpfel in Gold oder Silber, um den Schein der echten Kerzen noch besser zu reflektieren und den Baum zum Strahlen zu bringen. Ab dem 19. Jahrhundert war es auch der breiten Bevölkerung finanziell möglich, sich einen Weihnachtsbaum leisten zu können und der Bedarf wurde immer größer. Zu dieser Zeit wurden die Monokulturen von Weihnachtsbäumen in Deutschland angelegt, wobei gerade das Sauerland sehr weit vorne war und viele Bäume anlegen ließ.

    mini_weihnachtsbaum

    In die USA wurde der Brauch des Aufstellens des Weihnachtsbaums von einem Deutschen gebracht. Dort stieg der Bedarf sofort durch die Decke, die Amerikaner liebten diesen Brauch, einen geschmückten Baum bei sich zu haben. Sie reagierten allerdings auch als erste und entwickelten künstliche Bäume. In den USA wird der Baum traditionell nach Thanks Giving aufgestellt und am 25. Dezember bereits wieder abgebaut und eingelagert.

    In den USA dann gab es auch den ersten Weihnachtsbaum, der mit einer Lichterkette dekoriert wurde. Man hatte dort Angst vor einem Brand, was nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Ein Weihnachtsbaum brennt wie Zunder, wenn der echte Baum Feuer fängt. Die Feuerwehr hat in Deutschland nicht wenige Einsätze jedes Jahr aufgrund von Baumbränden. Deshalb rät sie auch immer, einen Eimer mit Wasser neben dem Baum aufzustellen, wenn du echte Kerzen anzünden möchtest. Interessanterweise hatte die katholische Kirche den Weihnachtsbaum bis Mitte des 20. Jahrhunderts verboten. Erst durch den Papst Johannes Paul II., der diesen Brauch aus seiner polnischen Heimat kannte, wurde der erste Weihnachtsbaum im Jahr 1982 auf dem Petersplatz in Rom aufgestellt. Heute findest du in der Weihnachtszeit in jeder Kirch einen Weihnachtsbaum. In Deutschland ist der Brauch mittlerweile so verwurzelt, dass jedes Jahr 25 Millionen Haushalte einen Weihnachtsbaum zu Hause stehen haben. Dabei sind das bei weitem nicht mehr alles nur Christen, auch andere Religionen haben an dieser Tradition Gefallen gefunden.

    Schöne Angebote hier:

    Sortieren nach

    Welche Arten von Mini Weihnachtsbaum gibt es?

    Wenn du dir einen Mini Weihnachtsbaum günstig kaufen möchtest und er echt sein sollte hast du die Wahl zwischen:

    • ● Nordmanntanne
    • ● Blaufichte
    • ● Nobilistanne


    Die Nordmanntanne ist die liebste Tanne der Deutschen. Sie überzeugt mit satt grünen Nadeln, die weich sind. Die Nordmanntanne hat einen sehr schönen weihnachtlichen Duft. Allerdings wächst sie sehr langsam und wird deshalb jedes Jahr teurer. Die Blaufichte ist ebenfalls aufgrund ihrer außergewöhnlichen bläulichen Färbung beliebt. Blaufichten werden gerne genommen, wenn du eine monochrome Dekoration machen möchtest. Sie sind meist schlanker als eine Nordmanntanne. Die Nadeln sind sehr spitz, du solltest also aufpassen, wenn du den Baum dekorierst. Die Nobilistanne ist ebenfalls sehr beliebt. Sie wächst sehr gleichmäßig und sieht der Nordmanntanne ein wenig ähnlich.

    Die Nadeln sind ebenfalls weich und stechen nicht. Sie hält sich sehr lange im Haus und verströmt einen sehr intensiven Duft.

    DEIN BUDGET

    10 € 1000 €

    KURZZEIT-RABATT

    IDEEN-NEWSLETTER HOLEN