Inhaltsverzeichnis
Weihnachtsdeko Holz 2023: Holz ist ein überaus beliebtes Material wenn es um die Herstellung von Deko-Artikeln geht. Dies gilt natürlich auch für die Weihnachtsdeko! Hier gibt es sowohl Baumschmuck als auch jede Menge Dekofiguren aus Holz.
Außerdem sind seit einiger Zeit weihnachtliche Schriftzüge beliebt, welche aus Holz gefertigt wurden. Wer Weihnachtsdeko Holz 2022 günstig kaufen möchte findet diese in unzähligen Onlineshops. In den Monaten vor Weihnachten ist sie jedoch auch im Einzelhandel erhältlich und das nicht nur in Dekogeschäften. Neben größeren Supermärkten, Drogerien und Baumärkten bieten auch einige Blumengeschäfte hübsche Weihnachtsdeko aus Holz an.
Weihnachtsdeko aus Holz 2023: Kerzenständer aus Holz
Auch weihnachtliche Kerzenständer werden häufig aus Holz gefertigt. Besonders hervorzuheben sind hier die sogenannten Fensterleuchter, welche wie der Name schon sagt dazu bestimmt sind, auf der Fensterbank platziert zu werden und das Fenster auszuleuchten. Fensterleuchter haben häufig eine dreieckige Form oder nahmen in ihrer Statur einen Tannenbaum nach. Seltener sind bogenförmige Fensterleuchter. Die meisten Fensterleuchter bieten Platz für sieben Stabkerzen, wobei es auch Abweichungen nach unten und oben gibt. Auf jeden Fall werden Fensterleuchter besonders häufig aus Holz gefertigt. Darüber hinaus gibt es aber auch sternförmige Teelichthalter aus Holz oder auch sternenverzierte Holzblöcke, auf denen eine Stumpenkerze aufgespießt werden kann. Auch Kerzenständer aus Holz in Rentier- oder Sternschnuppenform passen gut zu einer weihnachtlichen Deko. In einigen Onlineshops findet man auch die zu Silvester beliebten Glücksschweinchen in der Kerzenständervariante aus Holz.
Weihnachtsdeko Holz 2023: Rentiere aus Holz
Auch Rentiere sind seit langer Zeit ein klassisches Element der Weihnachtsdeko. Man findet sie in unzähligen Varianten und Größen – von der wenige Zentimeter großen Dekofigur für den Tisch bis zum stehenden Exemplar welches über einen Meter groß sein kann. Dabei werden auch diese Deko-Rentiere häufig aus dem Naturmaterial Holz gefertigt. Einige der größeren Exemplare eignen sich auch für den Outdoor-Gebrauch und machen sich gut vor der Eingangstür des Hauses. Darüber hinaus gibt es auch aus Holz gefertigten Christbaumschmuck in Rentierform und Holz-Rentiere welche als Kerzenständer fungieren. Ein niedliches hölzernes Rentier lässt sich aber auch ganz einfach selber basteln – man braucht nicht viel dazu! Wer Lust auf DIY hat sollte einmal im Internet stöbern. Hier gibt es zahlreiche Anleitungen zum Selbermachen von Holz-Rentieren und keine davon ist besonders kompliziert.
Weihnachtsmänner aus Holz 2023
Natürlich ist auch der Weihnachtsmann selbst eine beliebte Dekofigur in der Advents- und Weihnachtszeit. Und auch ihn findet man online und im Einzelhandel in zahlreichen Holzvarianten. Mal ist der Weihnachtsmann dabei ganz für sich, in anderen Fällen hat die Weihnachtsmann-Figur einen Tannenbaum dabei oder sitzt im von Rentieren gezogenen Schlitten. Es gibt aber auch lustige Holz-Weihnachtsmänner die eine Runde Snowboard fahren oder mit dem Motorrad durch die Gegend brausen. Auch Weihnachtsmänner die Golf spielen oder gerade ein Nickerchen machen sind online in der Holzvariante zu finden. Wer Weihnachtsmänner aus Holz selber basteln möchte findet im Abschnitt „Weihnachtsdeko aus Holz 2023 selber basteln“ eine Anregung dazu.
Schriftzüge aus Holz
Wie weiter oben bereits erwähnt erfreuen sich auch weihnachtliche Schriftzüge aus Holz in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Diese Schriftzüge können in Druck- oder auch in Schreibschrift gestaltet sein. Häufig sind z.B. die Wörter bzw. Schriftzüge „Weihnachten“, „Frohe Weihnachten“, „Ho Ho Ho“ oder „Merry Christmas“. Manche dieser Schriftzüge sind minimalistisch gehalten und kommen oder weitere Verzierungen aus.
Bei anderen wiederum wurden weitere weihnachtliche Symbole wie Sterne, Weihnachtsmänner oder Rentiere integriert. Diese Form der Weihnachtsdeko Holz findet man in der Vorweihnachtszeit in vielen Dekogeschäften oder auch in Möbelhäusern. Natürlich lohnt sich – wie immer – aber auch das Stöbern in unterschiedlichen Onlineshops. Die Schriftzüge können u.a. auf dem Esstisch, auf Fensterbänken oder auf gegebenenfalls vorhandenen Vorsprüngen platziert werden. Auch auf einzelnen hängenden Regalböden oder den allseits beliebten Bilderleisten aus dem schwedischen Kaufhaus mit vier Buchstaben kommen sie gut zur Geltung.
Tannenbäume aus Holz
Die Weihnachtsdeko Holz macht auch vor Tannen- bzw. Christbäumen nicht Halt. Auch sie gibt es in sehr vielen verschiedenen Ausführungen, vom Minibaum bis zur mannshohen Variante, welche einen „richtigen“ Christbaum ersetzen soll und mit Baumschmuck verziert werden kann. Dieser Baumersatz ist natürlich sehr nachhaltig und kann jedes Jahr wiederverwendet werden. Preislich schwanken besagte Holzbäume zwischen circa hundert und mehreren hundert Euro, je nach Ausführung und Verarbeitung. Kleinere Tannenbaum-Figuren aus Holz können hingegen als Tischdeko verwendet werden oder die Krippe verschönern. Darüber hinaus machen sie sich auch gut auf Fensterbänken oder als hängende Fensterdeko.
Weihnachtsdeko aus Holz selber basteln
Im Internet finden sich zahlreiche Anleitungen in Schrift- und Videoform zum Selbermachen verschiedenster Weihnachtsdeko aus Holz. Wer auf DIY schwört kann sich also zunächst einmal Gedanken machen was gebastelt werden soll und diesen Begriff dann mit dem Zusatz „DIY“ oder „selber basteln“ in eine Suchmaschine eingeben. Nachfolgend werden zwei einfache Holz-Basteleien vorgestellt. Für einen Kerzenständer der auch als Adventsgesteck fungieren kann benötigt man eine alte Fassdaube (als Dauben bezeichnet man die gebogenen Längshölzer von Fässern). Wer kein altes Fass im Keller oder Hobbyraum rumstehen hat, bekommt Fassdauben (oder auch ganze alte Fässer) günstig bei Ebay.
Um die Maserung frei zu legen sollte man die Daube mit einer sanften Schleifscheibe oder auch mit einer Drahtbürste bearbeiten bzw. säubern. Sobald die Daube von allen Seiten gereinigt wurde geht es darum die vier Bohrlöcher in gleichmäßigen Abständen einzuzeichnen. Hierfür nimmt man am besten einen Zollstock zu Hilfe, diese lassen sich in der Regel ein wenig biegen. Mit einem dünnen Bohraufsatz werden anschließend vier Löcher gebohrt um danach vier Kerzenunterteller aufsetzen zu können. Die Kerzenunterteller sollten oben und unten einen Stachel bzw. Pin haben, damit man sie einerseits in den Bohrlöchern verankern und andererseits vier Stumpenkerzen darauf befestigen kann.
Schöne Angebote hier:
Sortieren nach
Zum Schluss bestückt man den fertigen Kerzenhalter mit Kerzen in der Wunschfarbe. Wer mag, kann natürlich auch noch weitere Verzierungen anbringen, wie z.B. Tannengrün. Der Kerzenhalter eignet sich hervorragend als Centerpiece einer weihnachtlichen Tischdeko oder auch für die Fensterbank.
Wer niedliche kleine Weihnachtsmänner bzw. Nikoläuse basteln möchte, kann sich an einer einfachen Variante aus Querholzplättchen versuchen. Pro Weihnachtsmann-Figur benötigt man davon sechs Stück; vier kleine als Arme und Beine, ein mittelgroßes als Kopf und ein großes für den runden Weihnachtsmannbauch. Mit Hilfe einer Heißklebepistole werden die Plättchen nun zusammengeklebt. Die Anordnung ist dabei flexibel und kann je nach Belieben variiert werden. So können die als Beine fungierenden Plättchen z.B. etwa mit dem Rand an den Rand des großen Bauch-Plättchens geklebt werden, oder aber leicht versetzt so dass ein Großteil des flächigen Teils am Bauch klebt. Diese Variante suggeriert einen sitzenden Weihnachtsmann. Als nächstes wird aus rotem Filz eine Weihnachtsmannmütze ausgeschnitten und ebenfalls mit Heißkleber an den Kopf geklebt. Wer möchte kann dem Weihnachtsmann mit einem schwarzen Stift ein Gesicht aufmalen, wer es abstrakter mag lässt diesen Schritt weg. Zum Abschluss bekommt die Figur noch einen üppigen Rauschebart aus Watte. Wer mag kann – ebenfalls aus Watte – noch eine weiße Bordüre für die Weihnachtsmannmütze rollen und ankleben. Die kleinen Figuren eignen sich prima als Baumschmuck (für diesen Verwendungszweck sollte man noch eine Aufhängung anbringen) oder niedliche Tischdeko. Auch zum Verschenken zu Nikolaus oder Weihnachten sind diese DIY-Figuren prima geeignet.
Sonstiges zum Thema Weihnachtsdeko Holz 2022
Wer auf Weihnachtsdeko aus Holz 2022 steht hat häufig die Qual der Wahl – die Auswahl ist einfach riesengroß. Vor dem Kauf weihnachtlicher Holzdeko sollte man sich also erstmal über den eigenen Wohnstil im Klaren sein, um etwas passendes auszuwählen. Wer minimalistisch lebt und auf abstrakte Deko steht wird genauso fündig wie jemand der es opulent, vielleicht sogar kitschig, mag. Besonders schöne Weihnachtsdeko Holz 2022 findet man übrigens auf Weihnachtsmärkten, allen voran den Handwerksmärkten, welche häufig an besonders schönen Locations wie Burgen oder Schlössern aufgebaut sind.
DEKO
- Adventsdeko 2023
- Adventskalender 2023
- Amorelie Adventskalender 2023
- Rustikale Holz Weihnachtsdeko
- Tischdeko Advent 2023
- Tischdeko Weihnachten 2023
- Weihnachtsdeko 2023
- Weihnachtsdeko Holz 2023
- Weihnachtsfiguren
- Weihnachtsgeschirr
- Weihnachtsglocken
- Weihnachtskerzen
- Weihnachtstischdekoration
- Weihnachtstischwäsche