Elektrokamine 2023 alle Angebote
Category

Weihnachtsfiguren

Inhaltsverzeichnis

    Weihnachtsfiguren sind Dekofiguren, die nur einmal jährlich für einige Wochen aus Schubladen oder aus dem Keller hervorgeholt werden.

    Dekorative Weihnachtsfiguren gibt es sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoorbereich. Letztere sind häufig wesentlich größer als jene für den Innenbereich. Außerdem besitzen sie meistens eine Leuchtfunktion. Man denke hier z.B. an die leuchtenden Rentiere sowie Weihnachtsmänner und Schlitten, die sich in der Vorweihnachtszeit in vielen Vorgärten tummeln. Weitere beliebte Weihnachtsfiguren sind Engel, Schneemänner, Tannenbäume und Rehe.

    weihnachtsfiguren

    Jeder Wohnstil lässt sich mithilfe der entsprechenden Weihnachtsfiguren hervorheben, da es sie in allen erdenklichen Variationen gibt – groß und klein, filigran oder klobig, dezent oder opulent. Schon lange findet man Weihnachtsfiguren günstig nicht nur in Möbel- und Dekogeschäften sondern auch in Supermärkten und Drogerien. Mit etwas Glück findet man in der Vorweihnachtszeit auch auf dem Flohmarkt ein zur eigenen Einrichtung passendes Stück.

    Weihnachtsfiguren in der Krippe

    Das Aufstellen einer Weihnachtskrippe gehört in vielen Haushalten in der Weihnachtszeit einfach dazu. Es handelt sich hierbei um einen bedeutsamen Klassiker im Bereich der Weihnachtsdeko, welchen es bereits seit vielen Jahrhunderten gibt. Doch welche Weihnachtsfiguren dürfen in einer Krippe auf keinen Fall fehlen? Am wichtigsten sind natürlich Maria, Joseph und das in einer kleinen Krippe liegende Jesuskind selbst. Dann wären da noch die Heiligen drei Könige: Melchior, Caspar und Balthasar. Diese bringen dem frischgeborenen Christkind Myrrhe, Weihrauch und Gold. Weitere häufig in Krippen anzutreffende Weihnachtsfiguren sind Tiere. Meistens handelt es sich hier um Ochsen, Esel, Schafe und ein Kamel. Auch Schäfer sind häufig zugegen.

    Weihnachtsfiguren günstig bekommt man in vielen Onlineshops. Krippenfiguren sind dort meistens im Set erhältlich und enthalten teilweise auch einen Stall, in dem sich die Weihnachtsgeschichte ja abspielt, und/oder dekorative Palmen. Wer keine Krippe im Sinne eines Settings hat, in welches die Krippenfiguren eingesetzt werden, kann sich ganz einfach mit den allseits beliebten Weinkisten behelfen – oder auch mit einem ausrangierten und ausreichend großem Karton. Im Internet gibt es hierfür viele Inspirationen und ausreichend Anleitungen. Viele Weihnachtsfiguren für die Krippe kann man auch einzeln kaufen – z.B. die kleine Krippe für das Jesuskind selber. Diese fällt meist sehr schlicht aus, schließlich schlief das neugeborene Kind in der Weihnachtsgeschichte in einem Futtertrog. In den allermeisten Fällen sind die Weihnachtsfiguren für die Krippe aus Holz. Richtige Weihnachtskrippenfans können für viele hundert Euro auch handgemachte Krippen und Krippenfiguren erwerben. Diese werden vorranging von diversen Herstellern aus dem Erzgebirge angeboten, da dieses berühmt für seine Holzschnitzereien ist.

    Es gibt übrigens auch Weihnachtskrippen und Krippenfiguren, welche speziell für (kleine) Kinder gefertigt werden, also ohne verschluckbare Kleinteile und mit abgerundeten Kanten. Dekorative Weihnachtskrippen werden in der Regel bis zum Dreikönigstag, also dem 6. Januar, stehen gelassen. Weihnachtsfiguren für Weihnachtskrippen günstig kaufen kann man jeweils im neuen Jahr, wenn die Weihnachts- und Krippenzeit gerade vorbei ist.

    Rentiere

    In den letzten Jahren ist der Markt für Weihnachtsfiguren in Rentier-Optik quasi explodiert, so dass wir ihnen hier einen eigenen Absatz widmen. Besonders beliebt sind stehende Plüsch-Rentiere mit Weihnachtsmützen und/oder -schals. In der Regel haben diese keine naturgetreue sondern eine verniedlichte Optik. Manche stehen auf vier, andere wiederum auf zwei Beinen. Es gibt auch Varianten mit überlangen und ausziehbaren Teleskopbeinen. Diese witzigen Weihnachtsfiguren platziert man am besten im Eingangsbereich des Hauses, auf der Treppe oder an prominenter Stelle im Wohnbereich. Darüber hinaus gibt es unter den weihnachtlichen Rentier-Figuren auch sitzende Varianten aus Plüsch oder solche zum Aufblasen. Von Rentier-Figuren für den Outdoor-Bereich war weiter oben bereits einmal die Rede. Diese bestehen zumeist aus PVC und Stahldraht; es gibt jedoch auch Varianten aus Rattan. Die Outdoor-Rentiere werden mit einer Vielzahl von LEDs zum Leuchten gebracht.

    Rentiere für den Außengebrauch sind einzeln, häufig jedoch auch als Set mit weiteren Figuren erhältlich. Natürlich gibt es auch Outdoor-Weihnachtsfiguren in Form eines Schlittens, welcher von Rentieren gezogen wird. Selbstverständlich thront auf diesem Schlitten dann der Weihnachtsmann. Rentierfiguren gibt es außerdem auch als Fensterbilder und in Form von Lichterketten.

    Weihnachtsfiguren selber basteln

    Im Bastelbedarf aber auch in der Natur findet man unendlich viele Materialien, mithilfe derer man eine Vielfalt an Weihnachtsfiguren selber herstellen kann. Klassiker aus der Natur sind z.B. Holz bzw. Baumrinde und Moos. Wer bereits im Herbst Material sammelt kann natürlich auch auf Eicheln und Kastanien zurückgreifen.

    weihachts_figuren

    Ein weiteres vor allem bei Kindern beliebtes Bastelmaterial ist Fimo. Dabei handelt es sich um eine in verschiedenen Farben erhältliche Knetmasse, die zur Wunschfigur geformt werden kann und schließlich im Backofen aushärtet. Beliebt und relativ einfach zu verarbeitende Materialien sind darüber hinaus auch Gips und Beton. Wer Weihnachtsfiguren selber basteln möchte findet hierfür Anleitungen in Büchern und Zeitschriften. Natürlich ist auch das Internet voll mit Inspirationen und ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Videoformat, mit Hilfe derer selbst Bastelanfänger dazu befähigt werden, in Eigenregie hübsche Weihnachtsfiguren herzustellen.

    Nachfolgend listen wir hier einige Beispiele. Sogenannte „Paper Balls“ erfreuen sich auch zu Weihnachten großer Beliebtheit. Mit dieser Technik können mit Hilfe von buntem Tonpapier, Nylonband und den üblichen Bastelutensilien bauchige Weihnachtsfiguren, z.B. Weihnachtsmänner oder Engel, hergestellt werden. Auch Christbaumkugeln lassen sich mit der Paper Ball – Technik leicht selber machen. Wer Weihnachtsfiguren günstig mit der Paper Ball – Technik selber machen möchte, kauft sich am besten ein entsprechendes Bastelset welches aus einem Buch mit Anleitungen und dem benötigten Material für ein oder zwei Figuren besteht. Auch Fotos werden oft und gerne zu Weihnachten verschenkt. Besonders gut machen diese sich in einem selbst gemachten weihnachtlichen Bilderrahmen, z.B. in Rentier-, Weihnachtsbaum- oder Engeloptik – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Mögliche Materialien sind z.B. Bastelstiele aus Holz oder Holzreste, Tonpapier, Schmucksteine, Kulleraugen, Wassermalfarben und Filz. Besonders kreative Menschen können einfach loslegen, sobald diese oder ähnliche Materialien vorliegen; andere wiederum schauen erstmal nach entsprechenden Anleitungen im Internet.

    Auch die gute alte Klopapierrolle eignet sich hervorragend zum Basteln niedlicher Weihnachtsfiguren. Hier genügt es, die entsprechenden Begriffe in die Bildersuche einer Suchmaschine einzugeben – schon erhält man ausreichend inspirierendes Material um anschließend einfach loszulegen. Möchte man etwa ein putziges Rentier aus einer Klopapierrolle zaubern so malt man diese in Brauntönen an oder umklebt sie mit bräunlichem Geschenkpapier. Dieses muss nicht zwingend unifarben sein, auch Streifen, Karos oder Punkte sind erlaubt. Die Geweihe werden aus braunem Chenilledraht geformt und oben an den Seiten festgeklebt. Als Augen machen sich Kulleraugen sehr gut, welche mittlerweile in jedem Bastelgeschäft und auch in vielen Dekoläden erhältlich sind. Nicht fehlen darf natürlich eine rote Puschelnase, welche z.B. aus einem selbstgemachten Mini-Pompom bestehen kann.

    Schöne Angebote hier:

    Sortieren nach

    Trends in der Welt der Weihnachtsfiguren

    Wie in allen Lifestyle-Bereichen gibt es auch bei Weihnachtsfiguren immer wieder neu aufflammenden Trends. Diese zeigen sich einerseits in der Form, andererseits natürlich auch beim Material der Figuren.



    Das Material Beton erlebt auf verschiedene Art und Weise gerade seine „Blütezeit“ und dies macht auch vor Weihnachtsfiguren nicht Halt. In Möbelhäusern aber auch in den bekannten Ketten verschiedener Deko-Geschäfte finden man viele, in der Regel dem Trend entsprechend sehr schlichte, Weihnachtsfiguren aus Beton. Meistens handelt es sich dabei um stilisierte Weihnachtsmänner oder Engel. Ein weiterer Trend sind Dekofiguren in Form eines Schriftzugs, welchen man z.B. auf dem Esstisch platzieren kann. Meistens bestehen diese Schriftzug-Figuren aus Holz. So findet man z.B. hölzerne „Merry Christmas“-, „Ho ho ho“- oder einfach nur „Xmas“-Schriftzüge. Manchmal handelt es sich bei diesen Figuren nur um reine Buchstaben, manchmal sind diese jedoch auch mit zusätzlichen Figuren, wie z.B. Weihnachtsmützen oder Weihnachtsmännern, verziert. Weihnachtsfiguren in Schriftzugform gibt es sowohl in der Schreibschrift- als auch in der Druckschrift-Variante. Natürlich kann man auch einzelne Buchstaben (z.B. aus Beton) kaufen und selber zu einem weihnachtlichen Schriftzug zusammenstellen.