Inhaltsverzeichnis
Fenster Weihnachtsdeko: Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Es ist draußen kalt, du kannst dich nur eine gewisse Zeit dort aufhalten. Die meiste Zeit wirst du zu Hause verbringen und Zeit mit der Familie verbringen. Für viele Menschen wird in dieser Zeit das Haus oder die Wohnung dekoriert und eine schöne Fenster Weihnachtsdeko gehört einfach dazu.
Das Fenster als zentraler Punkt der weihnachtlichen Dekoration
Wenn du schon mal einen Spaziergang im Winter im Dunklen gemacht hast wirst du mit Sicherheit viele dekorierte Fenster gesehen haben. Dabei ist die Dekoration nicht nur was fürs Kinderzimmer, in jedem Zimmer sieht sie schön aus und vermittelt einen Eindruck von Gemütlichkeit und Heimeligkeit.
Dabei gibt es die unterschiedlichsten Dinge, die du mit deiner Fenster Weihnachtsdeko machen kannst. Dabei brauchst du nicht viel zu machen oder viel Geld auszugeben. Viel Fenster Weihnachtsdeko günstig kaufen ist kein Problem. Allen voran ist das Weihnachtsdorf etwas, was viele Menschen als Fensterdeko Weihnachten wählen. Es gibt mittlerweile viele Häuser und auch Zubehör zu einem solchen Weihnachtsdorf zu kaufen, so dass du mit wenigen Handgriffen und ein wenig Geschick ein schönes Weihnachtsdorf gezaubert hast.
Wenn du zum Beispiel keine weiße Fensterbank hast kannst du eine Kunstschnee Matte auslegen. Es gibt sie in unterschiedlichen Dicken und manche von ihnen wurden sogar mit ein wenig Glitzer bestreut. Die Partikel im Glitzer leuchten schön im Licht von Kerzen oder Lichterketten. Wenn du die Matte ausgelegt hast kannst du deine Häuser aufstellen. Es gibt Häuser, die über eine eigene Beleuchtung verfügen. Sollten sie das nicht tun kannst du auch ganz einfach eine Lichterkette in die einzelnen Häuser des Dorfes legen, um sie von innen zu beleuchten. Im Bereich des Zubehörs kannst du auch Straßen Laternen finden, die beleuchtet werden können. Dann gibt es kleine Figuren, die du zwischen den Häusern aufstellen kannst, um so den Eindruck eines belebten Dorfes entstehen zu lassen.
Beleuchtete Fenster Weihnachtsdeko wirkt besonders chic
Wenn ein Fenster beleuchtet wird wirkt das von innen wie von außen gleichermaßen schön. Dabei brauchst du gar nicht viel Aufwand betreiben. Schon eine einfach Kerze kann in einem Fenster eine wirkungsvolle Dekoration geben. Wenn du aber schon ein wenig mehr magst kannst du Kerzen in unterschiedlichen Höhen in deinem Fenster aufstellen. Sie können in passenden Kerzenständern stehen oder auch aufeinander abgestimmt sein. Beides ergibt ein rundes Bild.
Besonders im Zuge des sogenannten Nordic Chic ist Kerzenlicht etwas, was bei der Fensterdeko Weihnachten nicht fehlen darf. Dabei wird Wert gelegt auf eine zurückhaltenden Dekoration mit natürlichen Materialien und wenig Farbmix. Das Ergebnis ist eine natürliche Eleganz. Dabei kannst du zum Beispiel ein wenig Tannengrün in das Fenster legen und einige Zapfen dazu dekorieren. Schöne Teelichter oder Kerzenständer mit Stumpenkerzen dazu dekoriert geben die nötige Beleuchtung. Sehr schön sieht es aus, wenn du entweder getrocknete Orangenscheiben dazu legst oder auch mit Nelken gespickte Orangen. Beides verbreitet außerdem einen überwältigenden Duft nach Weihnachten in deinem Haus. In Kombination mit Zimtstangen sehen Orangen zu Weihnachten sehr chic und natürlich aus. Es gibt auch einige Dekorationselemente, die du dazu stellen kannst. Räuchermännchen, die in natürlichen Farben bemalt wurden, sind dabei sehr schön und geben ebenfalls einen tollen Geruch in den Raum ab.
Wenn du Fenster Weihnachtsdeko günstig kaufen möchtest kannst du auch ein paar Kugeln nehmen und ins Fenster hängen. Dazu solltest du die Gardinenstange nutzen, wenn du eine hast oder du kannst auch eine kleine Stange direkt unterhalb des Fensterrahmens aufhängen, die man dann nicht sehen kann. Daran hängst du Kugeln und andere Dekorationsgegenstände in unterschiedlichen Höhen an Nylonfäden auf. Der Vorteil ist, dass man die Fäden von weitem nicht sieht, so dass die einzelnen Elemente wie schwebend am Fenster erscheinen. Sehr schön sieht das auch aus, wenn du Baumwollkugeln nimmst und diese am Fenster aufhängst. So sieht es aus wie fallender Schnee.
Auch Tannengrün eignet sich zur Fenster Weihnachtsdeko
Eine ebenfalls tolle Wirkung haben auch Girlanden aus Tannengrün. Dabei bleibt es dir überlassen, ob du echte Girlanden nimmst oder künstliche, die es mittlerweile auch vielfach im Handel zu kaufen gibt. Wenn du ein wenig geschickt bist kannst du dir eine solche Girlande mit Tannengrün und ein wenig Floristendraht selbst binden. Falls du das nicht kannst frage am besten den Floristen deines Vertrauens, sie können dir eine Girlande in deiner gewünschten Ausfertigung und Länge herstellen. Diese kannst du dann entweder unten auf der Fensterbank auslegen oder oben im Fenster fixieren. Oben im Fenster hat den Vorteil, dass es natürlich aussieht so als wohnst du in einem Haus im Wald. Dabei kannst du dann die Girlande je nach Wunsch einfach so belassen oder mit einer Lichterkette ausstatten oder sogar eine kleine Dekoration mit Hängern daran anbringen.
Der Vorteil von künstlichen Girlanden ist, dass du eine größere Vielfalt von Tannen haben kannst. Manche werden mir Kunstflock versehen, das aussieht als sei Schnee darauf gefallen. Oftmals ist eine Lichterkette bereits darin angebracht, so dass du eigentlich die Girlande nur noch aufzuhängen brauchst und nach der Weihnachtszeit auch wieder problemlos wegräumen kannst. Bei Kunstflock oder auch Glitzer solltest du ein wenig vorsichtig sein, die feinen Partikel fallen zum Teil beim Aufhängen auch schon herunter. Dekoriere also am besten vorher die Girlande ins Fenster, bevor du auf der Fensterbank weitermachst, damit du dir nicht die übrige Deko versaust.
Traditionelle Fenster Weihnachtsdeko
Wenn du es traditionell mögen sollest, wenn es um deine Fenster Weihnachtsdeko geht dann sind der Schwibbogen und die Pyramide deine treuen Begleiter. Beides sind Dinge, die im Erzgebirge in traditioneller Handwerkskunst hergestellt werden, obwohl es mittlerweile auch viele gibt, die maschinell gefertigt wurden. Bei einer Pyramide ist ein wenig Vorsicht geboten. Achte darauf, dass sich die einzelnen Blätter der Pyramide auf der Fensterbank frei drehen können, damit sie nicht zu drehen beginnt.
Außerdem sollte das Fenster keinen Zug haben, da sonst die Kerzen ausgehen oder auch ein Feuer ausbrechen kann. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen möchtest gibt es mittlerweile auch Pyramiden, die mit einer LED Beleuchtung ausgestattet sind und deren Figuren mittels eines Motors in Bewegung gehalten werden.
Sortieren nach
Fenster Weihnachtsdeko mit Kindern
Kinder haben besondere Freude daran, ein Fenster weihnachtlich zu dekorieren. Außerdem ist es eine schöne Beschäftigung, die man mit ihnen machen kann während der kalten Jahreszeit. Klassiker sind dabei die kleinen Häuschen im Silhouettenstil, die dann unten in den Fensterrahmen geklebt werden.
Dazu braucht ihr schwarze Pappe, auf der ihr die Häuser in ihrem Umriss zeichnet und ausschneidet. Danach werden Fenster und Türen ebenfalls ausgeschnitten. Dann nehmt ihr Transparentpapier in unterschiedlichen Farben und klebt es in die Ausschnitte von Fenstern und Türen. Wenn ihr einige Kamine ausgeschnitten habt könnt ihr ein wenig Watte dahinter kleben, die dann aussieht als würde Dampf aus einem Kamin aussteigen.
Wenn die Fenstersilhouette ins Fenster geklebt wurde könnt ihr entweder eine Lichterkette dahinter legen oder ein paar Teelichter aufstellen. Von außen sieht es nun so aus als seien die Fenster aus Transparentpapier in den kleinen Häusern beleuchtet. Eine weitere einfach Dekorationsidee, die auch essbar ist sind kleine Pfefferkuchen. Ihr könnt hier auch entweder eine Hausfassade machen oder auch kleine Schneeflocken nehmen. Wichtig ist, dass jeweils im Teig auch ein kleines Loch ist. In das legst du vor dem Backen einen Bonbon in verschiedenen Farben und dann geht es ab in den Ofen. Wenn die Teile fertig gebacken sind sind die Bonbons geschmolzen und sehen aus wie kleine Fenster. Das könnt ihr dann ins Fenster stellen und ebenfalls von hinten beleuchten.