Elektrokamine 2023 alle Angebote
Category

Fensterbilder Weihnachten

Inhaltsverzeichnis

    Was ist eigentlich ein Fensterbild? Diese Frage stellt sich wohl so mancher der diesen Begriff hört, denn dieser ist breit gefächert. Bei Fensterbildern kann es sich einerseits um Aufkleber bzw. Folien handeln, welche einen Großteil des damit beklebten Fensters abdecken und somit für Sichtschutz sorgen, andererseits spricht man auch bei (kleineren) Aufklebern und Fenster-Tattoos von „Fensterbildern“. Auch Mobiles, welche vor ein Fenster gehangen werden, bezeichnet man zuweilen als Fensterbild. Und auch Motive, die selber mit Fenstermalfarbe aufgebracht wurden, werden dem Begriff des „Fensterbilds“ gerecht.

    Darüber hinaus spricht man umgangssprachlich auch bei jeder anderen Art von Deko welche im Fensterbereich aufgehangen wird von Fensterbildern.

    Fensteraufkleber bzw. Fensterfolien

    Widmen wir uns zunächst einmal den Fensteraufklebern bzw. Fensterfolien. Sie sind grundsätzlich mit Unmengen an unterschiedlichen Motiven erhältlich, darunter auch zahlreichen weihnachtlichen. Fensterfolien sind lichtdurchlässig und UV-beständig. Die Motive sind in der Regel von beiden Seiten sichtbar. Fensterbilder Weihnachten in Form von Fensterfolien günstig kaufen kann man in vielen darauf spezialisierten Onlineshops.

    fensterbilderweihnachten

    Einige bieten auch an, eigene (weihnachtliche) Motive auf die Fensterfolien zu drucken. Fensterfolien sind in der Regel relativ einfach aufzubringen – eine Anleitung sollte der Bestellung beiliegen. Wichtig ist es, das ausgewählte Fenster vorher gründlich zu reinigen. Bei großen Folien kann eine Anbringung zu zweit sinnvoll sein. Als „Werkzeug“ ist eine Tapezierrolle nützlich.

    Fensterfolien sind selbstklebend und reißfest. Außerdem sind sie nach der Weihnachtszeit rückstandsfrei ablösbar, eine mühevolle Entfernung von Kleberesten entfällt also.

    Fenster-Tattoos

    Als Fenster-Tattoos bzw. -Aufkleber bezeichnet man kleinere Motive, die nicht wie ihre größeren Verwandten, die Fensterfolien, eine viereckige Form haben und einen Großteil des Fensters bedecken. Fenster-Tattoos gibt es jedoch ebenfalls mit zahlreichen weihnachtlichen Motiven. Dies können z.B. Schneeflocken sein, welche über das ganze Fester dekorativ verteilt werden. Auch Weihnachtsmänner, Rentiere und Schneemänner sind häufig gesehene Motive.

    Einige muten dabei eher wie eine Comicfigur an, andere haben wiederum ein realitätsgetreueres Design. Auch Sterne, Kerzen oder Christbaumkugeln sind hübsche und beliebte Motive weihnachtlicher Fenster-Tattoos. Darüber hinaus tummeln sich auch Weihnachtsbäume, Engel oder weihnachtliche Schriftzüge in vielen Onlineshops. Fenster-Tattoos sind selbstklebend und im Idealfall genauso leicht abzulösen wie die größeren Fensterfolien. Man kann mit ihnen nicht nur Fenster sondern auch Spiegel oder andere glatte Flächen verschönern.

    Fensterbilder Weihnachten selber machen

    Für DIY-Fans gibt es beim Thema Fensterbilder Weihnachten so richtig viele Möglichkeiten sich auszutoben. Eine Möglichkeit ist es, mit Fenstermalfarbe ein weihnachtliches Motiv auf das ausgewählte Fenster zu zaubern. Diese bekommt man online, in Geschäften für Bastelbedarf, in Spielwarenläden und teilweise auch in größeren Drogerien. Man benötigt auf jeden Fall schwarze Farbe für die Konturen der Motive und darüber hinaus die Farben, die für die ausgewählten Motive geeignet sind.

    Weihnachtliche Vorlagen findet man zuhauf im Internet und kann sich diese kostenlos ausdrucken. Die Vorlage legt man unter eine Folie auf die das Motiv aufgemalt wird oder steckt sie gleich in eine durchsichtige Briefhülle – dann kann sie nicht verrutschen. Bevor es mit der Malerei beginnt legt man sich am besten Taschentücher und Wattestäbchen bereit um damit gegebenenfalls kleinere Korrekturen vorzunehmen. Dann kann es mit der schwarzen Kontur losgehen. Hierfür führt man die Flasche mit der schwarzen Farbe zügig an den Außenlinien des auserwählten Motivs entlang und lässt die Kontur anschließend mehrere Stunden oder über Nacht trocknen.

    Danach kann es mit dem Ausmalen weiter gehen. Hierfür werden die Wunschfarben innerhalb der schwarzen Konturlinien verteilt. Man sollte darauf achten, dass die Farbe dabei weder zu dünn noch zu dick aufgetragen wird. So verhindert man, dass die Fensterbilder reißen und/oder nicht gut am Fenster haften bleiben. Darüber hinaus sollte man entstehende Luftblasen mit Hilfe des Flaschenhalses beseitigen. Wer ganz filigrane Motive malen will sollte darauf achten, dass die erworbene Fenstermalfarbe in Flaschen mit einem besonders dünnen Flaschenhals ist – dies vereinfacht die Arbeit ungemein.

    Wenn das weihnachtliche Motiv komplett ausgemalt wurde lässt man das Ganze erneut mehrere Stunden oder am besten gleich über Nacht komplett trocknen. Anschließend kann man das fertige Fensterbild vorsichtig von der Folie abziehen und auf das gewünschte Fenster aufbringen. Für den bestmöglichen Effekt und eine gute Haltbarkeit sollte man das Fenster vorher einmal gründlich putzen.

    fensterbilder_weihnachten

    Fensterbilder Weihnachten eignen sich übrigens auch prima als Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenke und als kleine Mitbringsel in der Adventszeit!

    Eine ähnliche Variante um DIY-Fensterbilder herzustellen ist die Arbeit mit Adhäsionsfolie und Acrylmarkern. Der große Vorteil daran ist, dass die Farbe hier sofort trocknet und somit keine Wartezeiten eingehalten werden müssen – vielleicht also die bessere Wahl für Ungeduldige!

    Für diese Variante benötigt man Adhäsionsfolie, die es für unter 1 Euro pro Bogen in zahlreichen Onlineshops gibt. Zusätzlich benötigt man Acrylmarker in den Wunschfarben. Diese sind frei von Lösungsmitteln und kosten etwa fünf Euro pro Stück. Auch bei der Arbeit mit Adhäsionsfolien sollte möglichst mit einer Vorlage gearbeitet werden. Diese kann man entweder selber zeichnen oder sich – wie weiter oben bereits beschrieben – eine oder mehrere im Internet aussuchen und ausdrucken.

    Die Vorlage wird anschließend zwischen das Trägerpapier und die Folie gelegt und die Motive mit Acrylmarkern nachgezeichnet. Da die Acrylfarbe sofort trocknet kann man sich anschließend direkt daran machen die Motive grob auszuschneiden und auf die zu dekorierenden Fenster aufzubringen. Auch hier ist ein sauberer Untergrund wichtig und ermöglicht eine gute Haltbarkeit. Die Adhäsionsfolien lassen sich nach Weihnachten rückstandslos abziehen und können jedes Jahr wieder verwendet werden!

    Schöne Angebote hier:

    Sortieren nach

    Fensterbilder Weihnachten käuflich erwerben

    Wer keine Lust hat seine weihnachtlichen Fensterbilder selber anzufertigen wird – wie oben bereits beschrieben – in vielen Onlineshops fündig. Wer lieber in der City shoppen geht wird in Dekogeschäften fündig. Teilweise findet man jedoch auch in größeren Supermärkten hübsche Fensterbilder Weihnachten! Verspielt wirkt z.B. ein verschneiter Winterwald; goldene Motive wirken hingegen edel und mondän. Wer eine Vitrine besitzt, kann auch die Glaseinsätze der Türen mit weihnachtlichen Fensterbilder verschönern.

    Eine besonders hübsche Fensterbild-Variante sind auch beleuchtete Exemplare. Hier gibt es einerseits solche, die mit einem Saugnapf am Fenster befestigt werden können (hier unbedingt auf einen fettfreien Untergrund achten!), anderseits auch solche, die am Fensterrahmen oder an der Decke befestigt werden und so vor dem Fenster baumeln. Einige beleuchtete Fensterbilder werden mit Batterien betrieben, andere wiederum sind mit austauschbaren Glühbirnen versehen.

    Im Handel sind sowohl leuchtende Fensterbilder aus Kunststoff als auch solche aus Holz erhältlich. Im Prinzip kann man jedoch jede hängende weihnachtliche Deko die man schon besitzt mit einer Mini-Lichterkette versehen und so beleuchten. Diese Mini-Lichterketten sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie sind u.a. in Dekogeschäften und Kaufhäusern erhältlich und in der Regel batteriebetrieben.

    Wer Fensterbilder Weihnachten in beleuchteter Variante günstig kaufen möchte, kann sich auch mal in Sonderposten-Märkten oder 1-Euro-Shops umsehen. Mit etwas Glück wird man hier fündig und kann das eine oder andere Schnäppchen machen. Was Motive angeht so sieht man auch bei beleuchteten Fensterbildern eine stetig wachsende Vielfalt. Von Sternen, Glocken und Engeln bis hin zu Krippenmotiven, Rentierschlitten und Weihnachtsbäumen – jeder findet mit Sicherheit das passende Bild für die eigenen vier Wände.

    Eine besonders große Auswahl ist hier natürlich in den bekannten Onlineshops verfügbar. Hier sollte man die Lieferfristen beachten, damit die Objekte der Begierde auch pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit ankommen. Übrigens gibt es auch spezielle Fensterbilder für’s Kinderzimmer. Am besten sucht man die Motive gleich mit dem Nachwuchs zusammen aus und sorgt so für leuchtende Kinderaugen! Besonders niedlich sind z.B. kleine Pinguine in weihnachtlichen Outfits, Rentiere in verniedlichter Form mit großen roten Knubbelnasen oder auch Schneemänner mit bunten Mützen und Schals.

    [simple-social-share]

    NACH PREIS FILTERN

    10 € 1000 €

    AKTUELLES TOP-ANGEBOT

    DEKO-TIPPS-NEWSLETTER