Inhaltsverzeichnis
Weihnachtsgeschenke für Kinder: Die Vorfreude auf Weihnachten ist bei den meisten Kindern Jahr für Jahr riesengroß. Diese gilt nicht nur der schönen Atmosphäre, dem leckeren Essen und dem familiären Beisammensein sondern – wie könnte es anders sein – natürlich auch den zu erwarteten Geschenken.
Das Schreiben eines Wunschzettels ist auch heutzutage noch ein gern getätigtes Ritual in vielen Haushalten. Die Wunschzettel müssen dabei nicht nur materielle Wünsche enthalten, nein, jegliche Art von Wünschen ist hier erlaubt.
Häufig übergeben Kinder die fertigen Wunschzettel an ihre Eltern, damit eine Weiterleitung an den Weihnachtsmann erfolgen kann.
In der brandenburgischen Ortschaft Himmelpfort gibt es jedoch auch eine Postfiliale, welche sich auf den Empfang und die Beantwortung von Wunschzetteln bzw. Weihnachtspost von Kindern spezialisiert hat. In den 80er Jahren sollen in dem Erholungsort mit dem schön klingenden Namen die ersten Weihnachtsbriefe von Kindern eingetrudelt sein. Mittlerweile ist ihre Anzahl auf mehrere Hunderttausend pro Jahr angestiegen, so dass mehrere Mitarbeiter für die Bearbeitung verantwortlich sind. Ein häufig genannter nicht materieller Wunsch in diesem Jahr (2020) lautete übrigens: „Corona soll verschwinden“.
Weihnachtsgeschenke für Babys
Bei Babys ist die Auswahl des passenden Weihnachtsgeschenks noch relativ einfach. Eltern wissen ohnehin am besten, was ihr Baby gerne mag bzw. für die nächste Lebensphase benötigt. Wer ein Baby im Freundes- oder Familienkreis zu Weihnachten beschenken möchte, fragt am besten die Eltern. Gerne wird hier natürlich Kleidung verschenkt denn erstens wachsen Babys unheimlich schnell aus ihren Klamotten heraus und zweitens sind Babysachen einfach niedlich und ein wahres Shoppingvergnügen für die Schenkenden. Wer gar nicht weiß, was er einem Baby schenken soll kann einfach zu einem Gutschein der gängigen Drogerieketten greifen – so können die Eltern des Babys ihn für das einlösen was gerade gebraucht wird, z.B. Windeln, Fläschchen, Schnuller u.ä. Was Babys hingegen nicht brauchen sind Unmengen an Spielsachen – im Babyalter ist die ganze Welt noch ein ein unglaublich spannender Spielplatz und jeder noch so banale Alltagsgegenstand wird zum faszinierenden Spielzeug. Das wird jeder bestätigen können, der einem Baby schonmal eine Fernbedienung in die Hand gedrückt oder es in einen großen Karton gehoben hat.
Weihnachtsgeschenke für Kleinkinder
Auch bei Kleinkindern ist die Auswahl der Weihnachtsgeschenke meistens noch einfacher als bei größeren Kindern oder gar Teens. Die Eltern von Kleinkindern wissen durch Beobachtung der Spielgewohnheiten was ihrem Nachwuchs gefallen könnte und andere Familienangehörige und Freunde können sich bei den Eltern hierüber erkundigen. Häufig können Kleinkinder ihre Lieblingsspielsachen kurz nachdem sie die ersten Worte gesprochen haben auch schon benennen. Ein beliebtes Weihnachtsgeschenk für Kleinkinder sind neben Spielsachen aber auch kuschelige Anzüge – entweder solche, die als „Hausanzug“ beim Spielen und Toben getragen werden können oder aber wärmende Outdoor-Anzüge für den Spielspaß draußen. Anzüge im Superhelden- oder Einhorndesign kommen in der Regel besonders gut an.
Weihnachtsgeschenke für mittelalte Kinder
Kinder die dem Kleinkindalter entwachsen, jedoch noch keine Teenager sind, wissen meist sehr genau, was sie sich zu Weihnachten wünschen (und was nicht). Sollte kein Wunschzettel geschrieben worden sein, so werden die Wünsche zumeist mündlich und in mehr als ausreichender Häufigkeit geäußert. In den meisten – wenn auch nicht in allen – Fällen handelt es sich dabei natürlich um Spielsachen.
Einerseits tut man als Elternteil oder weiteres Familienmitglied natürlich gut daran, die geäußerten Wünsche im Rahmen der Möglichkeiten zu erfüllen. Andererseits können auch sorgsam überlegte Überraschungen Kinderaugen zum Strahlen bringen!
Wahrscheinlich ist eine Mischung aus beidem in den meisten Fällen das Beste.
Wer Weihnachtsgeschenke für Kinder günstig kaufen möchte, kann sich natürlich auch auf Kinderflohmärkten umsehen, die auch in der Vorweihnachtszeit zu Genüge stattfinden. Hier ist mit Sicherheit das eine oder andere Schnäppchen zu machen und nachhaltiger als der Kauf von neuen Dingen ist diese Art des Shoppens ohnehin.
Weihnachtsgeschenke für Teens
Bei Teenagern stehen häufig elektronische Gadgets wie Handys, mobile Lautsprecher, Kopfhörer, Laptops und Computerspiele ganz oben auf der Wunschliste. Generell werden die Weihnachtsgeschenke meist immer teurer, je älter das Kind wird. Wenn unklar ist, welchen genauen Gerätetyp bzw. welches Spiel sich ein Teen wünscht, dann ist man als Schenkender mit einem Gutschein für ein Elektrofachgeschäft gut beraten. So schenkt man dem Teenager den Auswahl- und Shoppingspaß im Fachgeschäft gleich dazu.
Ein weiteres beliebtes Weihnachtsgeschenk für diese Altersgruppe sind Gutscheine für Aktivitäten. Diese richten sich dann natürlich nach den jeweiligen Vorlieben. Auch gut: Karten für ein Konzert der Lieblingsband, ein tolles Musical oder auch einfach für’s Lieblingskino.
Personalisierte Weihnachtsgeschenke für Kinder
Heutzutage kann man eine Vielzahl von Geschenken bei unterschiedlichen Anbietern personalisieren lassen. An dieser Stelle werden einige eher außergewöhnliche Varianten vorgestellt. So gibt es z.B. Kinderbücher, die personalisiert werden indem der Name des beschenkten Kindes eingesetzt wird. So wird es zur Hauptperson im eigenen Buch und der Lesespaß verdoppelt sich! Auch bestimmte Spielsachen, wie z.B. ein Arztkoffer, lassen sich personalisieren. Wer auf der Suche nach etwas ganz Speziellem ist schaut sich bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken für Kinder am besten auch in DIY-Onlineportalen um. Hier bieten die Verkäufer selbstgemachte oder zumindest selbst bearbeitete bzw. verschönerte Dinge an. Meist kann man hier als Kunde auch Sonderwünsche äußern.
Weitere schöne Ideen für kleinere Kinder sind ein mit dem Namen bestickter Schulrucksack oder ein mit einer Gravur personalisiertes Kinderbesteck. Auch Teller, Trinkflaschen und Brotdosen lassen sich bei einigen Herstellern bzw. Anbietern personalisieren. Wer ein älteres Kind oder einen Teenager mit einem personalisierten Geschenk überraschen möchte kann z.B. zu einem Schmuckstück greifen. So gibt es z.B. Namensketten bei denen der Anhänger aus dem in Schreibschrift „geschriebenen“ Namen des beschenkten Kindes besteht. Eine andere Möglichkeit ist es, Kettenanhänger, Armbänder oder Ringe gravieren zu lassen. Hierbei muss es sich nicht immer um den Namen des beschenkten Kindes handeln, nein, auch ein bedeutsamer Spruch oder Schriftzug kann hier das richtige sein.
Wer ein personalisiertes Last-Minute-Geschenk sucht und/oder nicht ganz so viel Wert auf Individualität legt kann in zahlreichen Drogerien bzw. deren Online-Auftritten ein personalisiertes Geschenk mit dem Lieblingsfoto des Kindes bestellen. Dies kann eine einfache Leinwand sein, aber auch eine Tasse, ein Mousepad, eine Schneekugel und vieles mehr. Alternativ kann man mit mehreren Fotos und einem Bastelkalender einen Kalender für das zu beschenkende Kind basteln, welches es das ganze folgende Jahr hindurch an schöne zusammen verbrachte Momente erinnert. Wer personalisierte Weihnachtsgeschenke für Kinder günstig kaufen möchte, stöbert am besten ein wenig in den unzähligen Onlineshops und lässt sich inspirieren. Nach kurzer Zeit kommt bestimmt jedem die zündende Idee!
Schöne Angebote hier:
Sortieren nach
Weitere Weihnachtsgeschenke für Kinder: Lernspielzeug
Eine weitere beliebte Möglichkeit ein Kind zu Weihnachten zu beschenken ist es, zu Lernspielzeug zu greifen. So gibt es z.B. unzählige Spielsachen, die Kleinkinder beim Lernen von Zahlen und Buchstaben unterstützen sollen. Es gibt auch puzzleartige Holzbretter mit Vertiefungen in Zahlen- und oder Buchstabenform. Hier können die Kinder selbige einsetzen und so gleichzeitig noch ihre Motorik trainieren. Das gleiche gilt für andere einfache Puzzle.
Für etwas ältere Kinder eignet sich der seit Jahrzehnten beliebte Klassiker „Memory“. Bei diesem Spiel können Jung und Alt zusammen ihr Gedächtnis trainieren.
Darüber hinaus gibt es auch Spielutensilien welche den Gleichgewichtssinn fördern oder eine spielerische Einführung in die Mathematik geben. Wer Lernspielzeug als Weihnachtsgeschenk für Kinder in Erwägung zieht lässt sich am besten im Fachhandel beraten. Es gibt aber auch Onlineshops welche sich auf den Vertrieb von Lernspielzeug spezialisiert haben und eine Beratung per Email, Chat oder Telefon anbieten. Sehr häufig ist Lernspielzeug bzw. pädagogisch wertvolles Spielzeug übrigens gleichzeitig auch nachhaltig. Ein häufig verwendetes Material ist Holz – auf Plastik wird hingegen nach Möglichkeit verzichtet.
GESCHENKIDEEN
- Weihnachtsgeschenke für Eltern
- Weihnachtsgeschenke für Frau
- Weihnachtsgeschenke für Freund
- Weihnachtsgeschenke für Freundin
- Weihnachtsgeschenke für Kinder
- Weihnachtsgeschenke für Mama
- Weihnachtsgeschenke für Mann
- Weihnachtsgeschenke für Oma
- Weihnachtsgeschenke für Onkel
- Weihnachtsgeschenke für Opa
- Weihnachtsgeschenke für Papa
- Weihnachtsgeschenke für Tante