Elektrokamine 2023 alle Angebote
Category

Adventskranz 2023

Inhaltsverzeichnis

    Adventskranz 2023: Wem gefällt diese Vorstellung nicht, die Familie sitzt zusammen bei einem weihnachtlichen Frühstück oder am Nachmittag über einem Stück Stollen und einer guten Tasse Tee? Die Kerzen am Adventskranz leuchten mit den Kinderaugen um die Wette – das ist weihnachtliches Gefühl pur und genau das, was die meisten von uns sich wünschen und wonach sie suchen.

    Dabei ist es so einfach, einen Adventskranz günstig kaufen zu gehen oder auch selbst zu machen.

    advents_kranz

    Wie lange gibt es Adventskränze schon?

    Der erste Adventskranz wurde im Jahr 1839 von Johann Hinrich Wichern eingeführt. Er wollte den Straßenkindern die Zeit bis zu Weihnachten verkürzen. Er stellte ein Wagenrad auf, an dem er 20 kleine und 4 große Kerzen anbrachte. Jeden Tag im Dezember zündete er eine weitere Kerze an. Die großen Kerzen waren für die Sonnetage im Advent gedacht. So war es den Kindern möglich, die Tage bis Weihnachten zu zählen. Mittlerweile ist der Adventskranz eine feste Einrichtung, wenn es um die vorweihnachtliche Zeit geht. Egal ob am Tisch oder auf dem Kamin. Man nutzt aber klassisch nur noch vier große Kerzen. Dabei können die einzelnen Kerzen jeden Tag angezündet werden und jeden Sonntag im Advent wird eine weitere Kerze entzündet. Bereits in den Tagen vor dem ersten Advent findet man an vielen Straßenverkäufen und vor allen Dingen in Blumengeschäften und Gärtnereien Adventskranzrohlinge oder auch komplett geschmückte Modelle zu kaufen. Dabei kann man auch einen ganz individuellen Adventskranz bestellen, wenn man eine bestimmte Vorstellung hat. Sie sind dann zwar etwas teurer, aber man hat definitiv seinen ganz eigenen Kranz.

    Ist der Adventskranz 2023 rund?

    Klassisch ist der Adventskranz rund, wie ja auch schon das Wort Kranz sagt. Mittlerweile gibt es allerdings auch längliche oder viereckige Modelle, ganz wie das Herz es begehrt. Es gibt die Kränze mit Tannengrün, aber auch aus Metall oder Holz, da ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Mittlerweile mögen es viele Menschen sogar auch, dass sie ein Tablett aufstellen und in dieses Tablett hinein vier Kerzen stellen.

    Einen Adventskranz 2023 kaufen oder lieber selber machen?

    Das ist eine Frage der eigenen Künste. Wenn man es sich zutraut kann man einen Adventskranz 2023 günstig kaufen und selbst binden. Dazu braucht man nur einen Rohling, etwas Floristendraht und Tannengrün. An vielen Stellen kann man Tannengrün kaufen und auch dort gibt es verschiedene Arten im Angebot. Man kann das klassische Grün der Nordmanntanne nehmen oder auch Kiefern oder Wacholder, der ebenfalls sehr beliebt ist. So kann man sich einen ganz unterschiedlichen Look schaffen. Besonders schön sieht es auch aus, wenn man unterschiedliche Arten von Tannengrün kombiniert, was sehr einfach zu machen geht. Wer sich das nicht zutraut kann aber auch einen Rohling so kaufen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Tannengrün und auch viele verschiedene Größen.

    adventskranz_kaufen

    Wer sich gar keine eigene Mühe machen möchte kann auch einen komplett fertigten Adventskranz mit aller Dekoration fertig kaufen. Das ist selbstverständlich teurer als wenn man sich einen selbst macht, aber eine gute Alternative, wenn man selbst nicht kreativ genug ist, um einen Kranz selbst zu binden.

    Was sind die Farben bei einem Adventskranz 2023?

    Was einen Adventskranz angeht gibt es verschiedene Arten der Dekorationen. Man kann einen Kranz in einer bestimmten Farbe haben. Jedes Jahr gibt es eine neue Modefarbe, in der man sich auch seinen Adventskranz günstig kaufen kann. So ist man immer im Trend und kann vor allen Dingen jedes Jahr etwas anderes auf dem Tisch haben. Das bietet sich besonders bei den Menschen an, die gerne mal etwas neues haben und nicht immer jedes Jahr die gleiche Dekoration wünschen. Wenn es um eine einheitliche Farbgestaltung geht ist weiß in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es wirkt weihnachtlich, fast wie Schnee, dabei elegant und zurückhaltend. Denn viele Menschen mögen es nicht, wenn es zu auffällig ist.

    Weiß passt auch zu fast jedem Einrichtungsstil, was ein großer Vorteil ist.

    Die Klassiker lieben aber ihren Adventskranz meist in den Kombinationen rot und gold oder blau und silber. Das sind die klassischen Weihnachtsfarben, die man oft in einem Weihnachtsbaum findet und die vielen auch in ihrem Adventskranz 2023 gefallen. Dabei kann der Kranz ganz unterschiedlich dekoriert werden. Auch hier gibt es diejenigen, die es gerne zurück haltend mögen, wo nur die Kerzen und vielleicht ein wenig Band um den Kranz gewoben wurde. Gerade Bänder sind sehr schön, wenn der Kranz auf einem Gestell präsentiert wird, denn die Bänder können schön nach unten hängen. Kugeln sind ein weiterer Klassiker, wenn es um die Dekoration eines Adventskranzes geht. Dabei können die Kugeln in einer Farbe, in zwei Farben sein oder auch ganz bunt. Eine Gegenbewegung zu dem zurückhaltenden ist in den letzten Jahren, dass es sehr bunt ist.

    So werden oft Adventskränze komplett aus verschiedenen Kugeln der unterschiedlichsten Farben genommen und die Kerzen aufgesteckt. Das ist sehr auffällig, kann aber auch sehr elegant wirken. Eine weitere Art, wie man einen Adventskranz schön dekorieren kann ist mit Naturmaterialien. Dabei wird auf Zapfen, Zimtstangen und Orangenschalen gesetzt. Der Vorteil ist hierbei, dass die Dekoration beim Anzünden der Kerzen durch die Wärme ihre ätherischen Öle freigibt und es im Haus wunderbar nach  Weihnachten riecht.

    adventskranz2021

    Man kann diese Natürlichkeit auch mit ein paar Kleinigkeiten wie Spikern mit Pilzen oder kleinen Engelshaaren unterstreichen. Auch die langen Gestecke können auf die gleiche Art wie die runden Kränze dekoriert werden. Hier sind oft längliche Metallschalen die Basis, die auch einfach nur mit ein paar Kugeln in unterschiedlicher Größe gefüllt werden brauchen. Dafür braucht man nicht besonders kreativ zu sein und hat um Handumdrehen seinen Adventskranz 2023 fertig. Sehr schön sieht es auch aus, wenn man zu der anderen Dekoration dazu eine kleine Mikro LED Lichterkette dekoriert. So kommt zu den Kerzen noch eine weitere Lichtquelle dazu, was gerade im Winter sehr schön aussieht.

    angebote

    Sortieren nach

    Wo kann man einen Adventskranz aufstellen?

    Wo man seinen Adventskranz 2023 aufstellen möchte hängt vom eigenen Geschmack ab. Viele mögen ihn gerne auf dem Esstisch sehen, wo er zu den Mahlzeiten ein wenig auf Seite gerückt wirkt. Die Menschen mögen ihn dort gerne, weil sie sich dort häufiger aufhalten und ihn sehen können. Aber auch der Wohnzimmertisch vor dem Fernseher ist ein Ort, an dem man oft einen Adventskranz sieht. Dort bleibt er meist die komplette Zeit des Advent stehen. Man sollte allerdings immer ein wenig vorsichtig sein, wenn man kleine Kinder oder Haustiere hat, damit die Kerzen keine Gefahrenquelle darstellen.

    Deshalb werden in den letzten Jahren auch oft als Alternative LED Kerzen genommen. Sie können kein Feuer fangen, sind sparsam im Verbrauch und da es sie mittlerweile auch mit echtem Wachs außen herum gibt und die Flammen täuschend echt nachgestellt sind kann man sie fast nicht mehr von echten Kerzen unterscheiden. Wem das Thema eines Adventskranzes 2023 auf dem Tisch zu heikel ist kann auch zu einem Ständer greifen. Es gibt Gestelle, die extra für Adventskränze gemacht sind. So kann man sie einfach an einen Ort stellen, an dem man sie sehen kann, sie einem aber nicht im Weg sind. Hier sieht es immer schön aus, wenn man auch die Höhe nutzt und entweder Bänder oder auch Kugeln vom Kranz über das Gestell nach unten hängen. Man nutzt sozusagen die verschiedenen Ebenen aus.

    Es gibt so viele Arten, sich einen Adventskranz 2023 günstig kaufen zu gehen oder selbst zu machen. Am besten probiert man es einfach mal aus und mit der Zeit wird man feststellen, was einem am liebsten gefällt.

    DEIN BUDGET

    10 € 1000 €

    KURZZEIT-RABATT

    IDEEN-NEWSLETTER HOLEN