Inhaltsverzeichnis
Zu Weihnachten schmückt man sein zu Hause festlich, die Stube glänzt und blinkt, der Duft von selbst gebackenem liegt in der Luft. Es ist eine ganz besondere Zeit, in der man sich zu Hause aufhält, weil es kalt ist und dunkel. Zu Hause ist dann eine besondere Atmosphäre, die man geniessen kann.
Zu einer Weihnachtsdekoration gehört auch der Weihnachtsbaum und er wird mit Christbaumkugeln Glas dekoriert.
Doch hast du dich schon einmal gefragt, wie es eigentlich kommt, dass wir den Christbaum mit Christbaumkugeln aus Glas dekorieren?
Woher kommt der Brauch, den Weihnachtsbaum mit Christbaumkugeln zu schmücken?
Weihnachten ist ein christliches Fest, in dem die Geburt Jesu Christi, des Sohnes des Herrn, gefeiert wird. Der Weihnachtsbaum hat bei diesem Fest die Bedeutung des Paradiesbaumes. In früheren Zeiten wurde der Christbaum deshalb auch mit Äpfeln geschmückt, der Frucht des Paradieses. Im Gedenken an die Vorkommnisse im Paradies, die im christlichen Glauben verankert sind, wurden bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts in Norddeutschland deshalb neben Äpfeln auch Figuren von Adam und Eva und der Schlange mit in den Baum dekoriert. Im Laufe der Zeit wurden die Äpfel und die Figuren von Christbaumkugeln Glas ersetzt. Die Glasbläserei nahm in Deutschland ihren Anfang in Thüringen.
Die thüringische Stadt Lauscha wird durch ihre Glasbläserkunst weltberühmt
Bereits seit dem Mittelalter ist Thüringen bekannt für die Glasproduktion in Deutschland. Die Glasmacher ließen sich an Bächen im Wald nieder, wo sie alles fanden, was sie zur Produktion von Glas benötigten: Pottasche, gebrannter Kalk, Braunstein, Tonerde und Eisenoxid. Die Glasmacher schmolzen das Glas in Rundöfen, die kuppelförmig gestaltet waren. Im Laufe der Zeit arbeiteten die findigen Glasmacher daran, ihre Öfen zu verändern, so das sie mehr Platz darin hatten. Es wurde ein Ofen entwickelt, der an beiden Seiten jeweils sechs Arbeitsöffnungen hatte. Auf Steinbänken davor saßen die Glasmacher und stellen ihr Glas her.
Wie werden Christbaumkugeln Glas hergestellt?
Wenn du Christbaumkugeln Glas günstig kaufen möchtest hast du ein Produkt in der Hand, was in der manuellen Herstellung sehr aufwändig ist. Es wird eine Menge von zähflüssigem Glas mit einer Glasmacherpfeife aus dem Ofen entnommen. Zwei Männer nehmen diesen Tropfen, den man in der Fachsprache als Kölbel bezeichnet, und drehen und blasen mit ständigen Drehen an dem Kölbel. Dabei benutzen sie sowohl die Glasmacherpfeife als auch den Stempel, der eine Metallplatte ist, die an einem langen Stab befestigt wurde. Die Glasmacher bestimmen nun den Durchmesser des Rohres mit der Geschwindigkeit, mit der sie sich voneinander entfernen. Der eine hat dabei den Stempel in der Hand und der andere die Pfeife. Derjenige mit der Pfeife bestimmt durch den Luftdruck, mit dem er Luft durch das Rohr bläst, wie dick die Wandstärke des Rohres ist. Diese beiden Glasmacher müssen über sehr viel Erfahrung verfügen und ein immenses Geschick haben, denn wenn das Glas ein Mal abgekühlt ist kann es nicht mehr geformt werden. In einem weiteren Schritt wird aus dem Glasrohr die Christbaumkugel Glas. Dabei wird ein Ende des Glasrohres zu geschmolzen. Mit dem Mund wird in das kühle Ende des Glasrohres geblasen. Dabei wird permanent gleichmäßig gedreht und Luft zugeführt, sp dass sich das Glas zu einer Kugel formt. Du kannst es mit einer Kaugummiblase vergleichen.
Dabei wird die Temperatur der Flamme reguliert, wie es gebraucht wird. enn der Glasbläser die Kugel geformt hat wird in die Hohlkugel eine Flüssigkeit gefüllt, die chemisches gelöstes Silber enthält. Die Silberschicht setzt sich im Inneren der Kugel ab und der Rest der Flüssigkeit wird abgeschüttet. Die Silberschicht, die in der Kugel ist, hat sich dann mit dem Glas verbunden und trocknet. Nun kann die Kugel mit Farbe überzogen werden und getrocknet werden. Wenn man die Farbe aufgetragen hat bekommt die Kugel einen festlichen Glanz durch das Silber im Inneren.
Welche Farben gibt es häufig bei Christbaumkugeln Glas?
Wenn du dir Christbaumkugeln Glas günstig kaufen möchtest kannst du dich im Handel entscheiden zwischen den verschiedensten Farben. Klassische Farben sind dabei nach wie vor Silber, Gold und Rot. Viele Menschen mögen es, wenn sie ihren Baum mit Christbaumkugeln in klassischen Farben dekorieren. Rot ist die Farbe, die am besten wirkt am Baum, weil sie die Komplementärfarbe zu grün ist. In Kombination mit Gold wirkt es besonders festlich. Allerdings gibt es auch viele Menschen heutzutage, die in anderen Farben ihren Baum schmücken. Dabei gibt es einen Trend, jedes Jahr in einer anderen Farbe zu dekorieren und so kannst du es im Laufe der Zeit zu einer ansehnlichen Sammlung bringen. Auch weiß ist in den letzten Jahren eine Mode geworden. Viele Menschen lieben es, ihren Baum nur in einer Farbe zu dekorieren. Das wirkt sehr edel und Christbaumkugeln Glas können dann mit anderen Elementen kombiniert werden, um eine edle Wirkung zu erzielen.
Welche anderen Formen an Christbaumkugeln Glas gibt es?
Wenn du dich heutzutage im Handel umschaust wirst du erkennen, dass du nicht nur Christbaumkugeln Glas günstig kaufen kannst in rund sondern in einer Vielzahl von anderen Formen.
Dabei sind die Klassiker mittlerweile folgende Formen:
- ● Zapfen
- ● Glocken
- ● Schneeflocken
- ● Sterne
- ● Engel
- ● Rentiere
- ● Vögel
- ● Mini Tannenbäume
- ● Rentiere
- ● Eichhörnchen
- ● Teddybören
Diese besonderen Formen wurden ebenfalls alle ausgesucht, weil sie zu Weihnachten und in die kalte Jahreszeit passen. Wenn du deinen Baum besonders festlich wirken lassen möchtest kannst du klassische Kugeln mit anderen Elementen kombinieren und so eine schöne Wirkung erzielen. Dabei ist es egal, ob du alle Elemente aus einer Farbe nimmst oder verschiedene. Manche dieser Christbaumkugeln Glas sind mit Glitzer überzogen. Dieser wirkt besonders schön, wenn du eine Lichterkette in den Baum legst und sich das Licht in den Glitzerpartikeln bricht.
Schöne Angebote hier:
Sortieren nach
Wo kannst du Christbaumkugeln Glas günstig kaufen?
Wenn du dich auf die Suche machst wirst du schnell feststellen, dass es viele Möglichkeiten gibt, wo du Christbaumkugeln Glas günstig kaufen kannst. Bereits Discounter bieten günstig ganze Sets an, in denen du Kugeln mit einer Farbe und verschiedenen Größen hast. Es gibt aber auch Sets, in denen verschiedenen aufeinander abgestimmte Farben gemischt werden. So hast du direkt eine ganze Anzahl von passenden Kugeln, was ein schönes Gesamtbild ergibt.
Du kannst auch in gut sortierten Supermärkten mittlerweile eine ganze Abteilung mit Weihnachtsdekoration finden, darunter auch Christbaumkugeln Glas.
In Dekorationsgeschäften wirst du ebenfalls fündig, wenn du Christbaumkugeln Glas günstig kaufen möchtest. Dort findest du oft auch nicht gefärbte, aber dafür handbemalte Christbaumkugeln. Auf Weihnachtsmärkten findest du eine große Auswahl an Christbaumkugeln Glas. Dort bieten oft sogar kleine Manufakturen ihre handgemachten Kugeln an. Manches Mal kannst du sogar Glück haben und es gibt einen kleinen Stand mit einem Glasbläser, bei dem du die Kunst der Herstellung von Kugeln bewundern kannst. Diese Stände bieten auch oft die Möglichkeit an, dass du deine Kugel nach Wunsch bemalen lassen kannst. Besonders beliebt sind dabei Namen oder für Kinder auch ihre Geburtsdaten. Das ist ein sehr schönes Geschenk zum Beispiel für die Großeltern, die ihren Baum mit Kugeln mit Namen ihrer Enkelkinder dekorieren. Wenn du nicht vor Ort fündig wirst oder nicht die Möglichkeit hast, persönlich loszugehen, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es gibt im Internethandel auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, Christbaumkugeln Glas günstig kaufen zu können. Allen voran sind die kleinen Glasbläsereien oder Manufakturen von Weihnachtsartikeln. Dort findest du eine große Anzahl von Mund geblasenen Kugeln. Dabei sind die Kugeln sicherlich etwas teurer als an anderen Orten, allerdings kannst du auch sicher sein, dass du eine zu hundert Prozent von Hand hergestellte Kugel hast. Du kannst sie dir ja auch nach und nach kaufen oder auch zu Weihnachten wünschen lassen, so dass du dir nach und nach deine Wunschkombination zusammenstellst.
Aber auch in großen Onlinehändlerportalen findest du viele Kugeln.